Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Frühschwimmer (Seepferdchen) (Nr.: SE-2021-03)

Anfängerschwimmen
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Kinder die keine Angst vor dem Wasser haben (Wassergewöhnung sollte Abgeschlossen sein)

Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Der Teilnehmer hat keine Angst vor dem Wasser
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt
  • Baderegeln
  • Sprung
  • Brustschwimmen mit Atmung ins Wasser
  • Tauchen
Ziele
  • Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling),
Veranstalter
Ortsgruppe DLRG Bad Lippspringe e.V.
Verwalter
DLRG Ortsgruppe Bad Lippspringe e.V. (Kontakt)
Leitung
Friedhelm Thiel
Referent(en)
Irina Reisenhauer, Maria Schilling, Uwe Schaffranietz
Veranstaltungsort
Freibad Schlangen, Badstraße 29, 33189 Schlangen
Termine
8 Termine insgesamt
16.08.21 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Freibad Schlangen
18.08.21 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Freibad Schlangen
20.08.21 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Freibad Schlangen
25.08.21 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Freibad Schlangen
27.08.21 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Freibad Schlangen
30.08.21 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Freibad Schlangen
01.09.21 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Freibad Schlangen
03.09.21 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Freibad Schlangen

Adresse(n):
Freibad Schlangen: 33189 Schlangen, Badstraße 29
Meldeschluss
09.08.2021 17:15
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 8
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 40,00 € für für nicht Mitglieder der Ortsgruppe
  • 20,00 € für für Mitglieder der Ortsgruppe
  • 0,00 € für Referenten
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
  • Im Ein- und Ausgangsbereich sowie in den Umkleidekabinen herrscht im Freibad Maskenpflicht.
  • Kinder sollten 10 Minuten vor Beginn des Kurses im Freibad sein.
  • Spritzwasser (Duschen) sollten die durch die teilnehmenden Kinder beherrscht werden!
  • Sollte das Freibad wegen Corona schließen, werden die Kursgebühren entsprechend (anteilig) zurückerstattet.

COVID Allgemeines:

  • auf dem gesamten Gelände des Bades, auch vor dem Eingangsbereich, in den Umkleiden und am Beckenrand herrscht für Personen ab dem 6. Lebensjahr die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Mundschutz oder mind. FFP2-Standard). Die Maske darf lediglich zum Duschen und im Schwimmbecken abgenommen werden
  • Der Mindestabstand von 1,5 m zu Personen, welche nicht aus dem gleichen Haushalt stammen, ist zu jeder Zeit, auch im Schwimmbecken, einzuhalten
  • digitale Kontaktnachverfolgung mittels CoronaWarn-App, Luca-App oder Darfichrein-App, zusätzliche Dokumentation durchFühren einer Anwesenheitsliste
  • Vor dem digitalen Check In sind die 3 G (geimpft, genesen oder,nicht älter als 24 Stunden, negativ getestet) bei allen Personen abdem 6. Lebensjahr zu kontrollieren und in der Anwesenheitsliste zu dokumentieren. Ohne die Erfüllung eines der 3 G ist der Zutritt zu verwehren!
  • Personen mit Erkältungssymptomen (Ausnahme: Allergien mit entsprechendem Nachweis durch z.B. Allergieausweis) sind trotz Erfüllung der 3 G grundsätzlich vom Trainingsbetrieb auszuschließen und nach Hause zu schicken. Sollten die Symptome erst während des Trainings auffallen, so ist genauso zu verfahren und zusätzlich ein Vermerk in der Anwesenheitsliste erforderlich.
  • Erst wenn alle diese Punkte abgearbeitet sind, dürfen die Teilnehmenden den Eingang zum Bad passieren. Ein selbstständiges Betreten des Bades ohne unsere Zustimmung ist auf jeden Fall zu unterbinden!

COVID Ablauf Trainings-/Ausbildungsbetrieb:

  • pro Auszubildenden ist eine erziehungsberechtigte Person erforderlich, welche auch mit ins Wasser geht!
  • Die Auszubildenden und deren Erziehungsberechtigte kommen geduscht zum vereinbarten Treffpunkt am Beckenrand
  • Die Ausbildenden und die Ausbildungsassistenten verteilen die Auszubildenden und ihre Erziehungsberechtigten so im Becken, dass eine Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m zu jeder Zeit gewährleistet ist
  • Die einzelnen Übungen werden von den Ausbildenden am Beckenrand erklärt und demonstriert und anschließend von den Erziehungsberechtigten und den Auszubildenden im Wasser durchgeführt. Eine Kontrolle oder Korrektur erfolgt lediglich durch erneute Demonstration oder verbale Interaktion unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m
  • Beim Wechsel der Trainingsgruppen ist auszuschließen, dass sich Personen aus unterschiedlichen Gruppen begegnen! Für den Trainingsbetrieb draußen bedeutet dieses, dass die gehende Gruppe den Umkleidebereich erst betreten darf, wenn die kommende Gruppe sich am vereinbarten Treffpunkt vollständig eingefunden hat. Für den Trainingsbetrieb drinnen bedeutet dieses, dass die kommende Gruppe das Gebäude erst betreten darf, wenn die gehende Gruppe dieses vollständig Verlassen und die Räumlichkeiten anschließend für 15 min. gelüftet wurden.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.